So viele Shirts benötigen wir noch für eine/n


Helden können zaubern
Menschen mit schweren Krankheiten sind auf Helden wie dich angewiesen. Unterstütze gemeinsam mit uns die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und zauber den Betroffenen und ihren Angehörigen ein Lächeln ins Gesicht.
#SCHICKSALSSCHLAG
Unser Versprechen
Mit jedem Kauf eines Produktes das mit dem Schlaganfall Symbol hinterlegt ist, hilfst du jungen, vom Schlaganfall betroffenen, Menschen (18 - 50 Jahre). Gemeinsam mit Maja Design engagierst du dich für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und spendest mit jedem Produkt 5€ an ausgewählte Projekte. Die Betroffenen und auch ihre Angehörigen sind oft auf solche Hilfe angewiesen.
#SCHICKSALSSCHLAG
Was du bewegst
Mit deiner Hilfe können wir folgende zwei Vorhaben in die Realität umsetzen.
Ausbildung zum Schlaganfall-Helfer
Die Ausbildung der sog. Schlaganfall-Helfer kann finanziert werden. Diese wunderbaren Menschen sind Helfer, welche ehrenamtlich, betroffenen Patienten und Familien unterstützend zur Seite stehen. Sei es beim Einkaufen, Spazierengehen, Kochen oder zum Reden.
Selbsthilfe-Gruppen gründen
Gruppen-Treffen für Betroffene und Angehörige werden gegründet und organisiert. Dort haben die Menschen die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Dies Bedarf einer Organisation aber auch finanziellen Mitteln (bspw. Infoflyer, Plakate, Gruppen-Leiter, etc.). Da viele Freunde und Bekannte sich oft unbewusst von den Betroffenen entfernen, haben Menschen mit dieser Erkrankung häufig mit Einsamkeit zu kämpfen. Und wir alle wissen - Niemand ist gerne allein.

Wieso unterstützen wir dieses Projekt?
Das Projekt wird aus persönlichen Gründen gefördert, da Achim, der Papa von Maja Design Gründer Marc, vor 20 Jahren selbst einen Schlaganfall erlitten hat. Dieser Moment hat das Leben des Betroffenen, aber auch der Familie, stark verändert. Bis heute kann Papa Achim nicht mehr sprechen und ist auf Grund seiner halbseitigen Lähmung an einen Rollstuhl gefesselt. Marc, der zu diesem Zeitpunkt noch ein Kind war, hat dieses Erlebnis sehr stark geprägt. Keiner, besonders Kinder, sollten nicht unter solch einem Schicksalsschlag leiden müssen.

#SCHICKSALSSCHLAG
Auch Papa Achim trägt Maja
Trotz seines Schicksalsschlags im vergleichsmäßig jungen Alter von 51 Jahren, ist Papa Achim stets positiv und motiviert geblieben. Es ist beeindruckend wie viel Lebensfreude er an den Tag legt. Sein besonders herzhaftes Lachen hat er auch durch den Schlaganfall nie verloren. Diese positive Einstellung hat es ihm, aber auch all seinen Angehörigen, deutlich leichter im Umgang mit seiner Krankheit gemacht. Er hat dank einer, von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, zertifizierten Spezialstation (Stroke Unit) diesen Schicksalsschlag überlebt. Schenke noch mehr Betroffenen und Angehörigen so ein herzhaftes Lachen wie Papa Achim.
Jeden von uns kann es treffen
Schicksalsschläge sind allgegenwärtig und nicht nur mit steigendem Alter ein Thema mit dem wir uns beschäftigen sollten. So auch das Thema Schlaganfall. Es kann jeden von uns treffen. Dieser Moment kann das Leben des/der Betroffenen, aber auch aller Angehörigen mit "einem Schlag" komplett verändern.

#SCHICKSALSSCHLAG
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen. Der Oberbegriff "Schlaganfall", auch Apoplex oder Hirninsult genannt, wird vielmehr für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen verwendet. Die “schlagartig“ einsetzende Durchblutungsstörung des Gehirns gibt der Krankheit ihren Namen.
Der Hirninfarkt
Der Hirninfarkt oder auch ischämischer Schlaganfall (Ischämie = Minderdurchblutung oder ein vollständiger Durchblutungsausfall) entsteht durch den Gefäßverschluss einer Arterie durch einen Blutpfropfen oder Gefäßverkalkung.
Die Hirnblutung
Von einer Hirnblutung oder einem hämorrhagischen Schlaganfall (Hämorrhagie = Austreten von Blut aus dem Blutkreislauf) spricht man, wenn ein Gefäß im Gehirn platzt und somit bestimmte Hirnareale nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden.
#SCHICKSALSSCHLAG
Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung zu leisten, als auch mit Hilfe von Prävention und Aufklärung, Schlaganfälle zu vermeiden.
Unterstützung von Betroffenen
Neben der Zertifizierung von Spezialstationen für Schlaganfall-Patienten im Krankenhaus (Stroke Units), kümmert sich die Stiftung auch um die Organisation von Selbsthilfe-Gruppen oder Workshops für Betroffene. Die Stiftung fungiert unter anderem auch als telefonisches Service- und Beratungszentrum.
Prävention
Die Schlaganfall-Hilfe hält zu allen wesentlichen Themen rund um den Schlaganfall u.a. Broschüren, Magazine, Aufklärungsfilme und ein umfangreiches Internet-Portal bereit. Bundesweit werden Informationsveranstaltungen für Betroffene und Angehörige, für Fachleute und allgemein Interessierte durchgeführt.

Hilfe und Kontakt
Du bist selbst betroffen und bist auf der Suche nach Unterstützung? Dann kontaktiere einfach das Service- und Beratungszentrum der Stiftung Deutscher Schlaganfall-Hilfe unter folgender Nummer: 05241 9770-0
Falls du noch mehr über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erfahren möchtest schau gerne auf der Website vorbei unter www.schlaganfall-hilfe.de
